Kassensoftware mit Warenwirtschaft

Bereits die Afono 365 Handel Standard ist mit einer umfangreichen Warenwirtschaft (Wawi) ausgestattet.

Dazu gehören:

  • Artikelverwaltung mit Einkaufspreisen und Lieferantenzuordnung

  • Warenbestellung manuell oder per generierter Bestellvorschlagsliste

  • Wareneingang manuell oder auf Basis einer ausgeführten Warenbestellung

  • Lieferantenverwaltung mit Zuordnung der jeweiligen Einkaufspreise

  • Inventur per manueller Artikelerfassung, oder serieller Erfassung per MDE-Gerät

Artikel- und Leistungsverwaltung

In der Artikelverwaltung erfolgt die Eingabe und Pflege der Artikeldaten, Warengruppen, Preise sowie das Verhalten der Artikel beim Kassiervorgang.

Im linken Bereich sind alle Warengruppen aufgelistet. Der rechte Bereich zeigt den Inhalt (Artikel) der links markierten Warengruppe.

Über die Funktion Suchen können Artikel entsprechend nach Artikelnummer, EAN oder über die Volltextsuche gefunden werden.

Warenbestellung

Artikelbestellungen werden manuell oder automatisch erfasst.

Bei der automatischen Erfassung werden alle Artikel, deren Ist-Menge geringer als die Sollmenge ist, per Soll-Ist-Vergleich in eine Vorschlagsliste übernommen.
Bestellungen können auch speziell für einen Lieferanten generiert werden.

Erstellte Bestellvorschläge können anschließend bearbeitet, ergänzt, gelöscht oder ausgedruckt werden. Die ausgewählte Bestellung wird für den entsprechend ausgewählten Lieferanten generiert und abgeschickt.

Funktionen über getätigte Bestellungen:

- Listenansicht der Bestellungen nach ausgewähltem Lieferanten

- Sortierung nach Datum

- Drucken der Bestellung per Druckvorlage

- oder Direktversand per Mail

Wareneingang

Wareneingänge werden manuell oder über die Option aus Bestellung übernehmen erfasst.

Wurde eine Warenbestellung ausgelöst und verbucht, kann sie über Auswahl des entsprechenden Lieferanten geladen werden. Anschließend wird die dazugehörige Artikelliste tabellarisch angezeigt. In Wareneingang ohne Lieferantenzuordnung werden Wareneingänge von noch nicht erfassten Lieferanten oder noch nicht zu Lieferanten zugeordneten Artikel erfasst.

Artikel lassen sich auch manuell über die EAN-Nummer erfassen. Außerdem können Artikel über die Eingabe des Artikelnamens oder der Bestellnummer gesucht oder direkt gescannt werden.

Es öffnet sich eine Ansicht mit den festgelegten Artikeleigenschaften. Über Bestätigung der Eingaben erscheint der Artikel in der Liste der erfassten Positionen.

Nach Fertigstellung der Wareneingangsliste wird diese zum Abschluss gebucht. Zu diesem Zeitpunkt werden die Artikelbestände im Lager aktualisiert.

Inventur

Die Inventur stellt eine Bestandsaufnahme der Artikel dar. Dabei erfolgt ein Vergleich mit dem Soll-Bestand und die Wertberechnung auf Basis des dem Artikel hinterlegten Einkaufspreises.

Arten der Artikelerfassung

1. mit einem MDE-Gerät:

Von dem MDE-Gerät werden alle Erfassungen direkt in die Afono 365 Handel übertragen. Dazu ist es notwendig Einstellungen zum MDE-Gerät und dessen Schnittstelle vorzunehmen. Hierfür ist das Gerät mit dem Kassensystem zu verbinden. Nach der Übertragung werden die erfassten Artikel im Hauptfenster der Inventuransicht aufgelistet.

2. über die Auswahl "Nicht gezählte Artikel":

Noch nicht gezählte Artikel werden nach Warengruppen sortiert. Per Auswahl (Doppelklick) erfolgt die Anzeige im Inventurfenster. Die Anzahl der jeweiligen Artikel wird anschließend festgelegt und anschließend werden die Artikel in die Inventurliste übernommen.

3. über manuelle Eingabe der EAN-Nummer oder Bezeichnung:

Artikel können auch über eine manuelle Eingabe der EAN-Nummer oder der Artikelbezeichnung erfasst werden. Nach anschließender Festlegung der Artikelanzahl erfolgt die Übernahme der Artikel in die Inventurliste.

Bereits erfasste Artikel können bearbeitet oder gelöscht werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit die Inventurliste zu drucken oder als Excel-Datei zu exportieren.

Nach Festlegung, wie mit den nicht gezählten Artikeln weiter verfahren wird, erfolgt die Fertigstellung der Inventur.

Abschluss der Inventur

Hier stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Keine Aktion ausführen: Nicht gezählte Artikel werden künftig wieder in der Liste angezeigt

Für alle Artikel die Lagerhaltung deaktivieren: Nicht gezählte Artikel werden künftig nicht mehr in der Liste angezeigt

Für alle Artikel den Lagerbestand auf 0 setzen

Nicht gezählte Artikel aus der Datenbank löschen: Nicht gezählte Artikel werden aus dem ganzen Programm bzw. der Datenbank gelöscht und werden nicht mehr im Artikelstamm geführt.

Diese Internetseite verwendet Cookies für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.